Bis zum 30.03.2026 können Betreiber von Einrichtungen, die der Unterbringung von Fundtieren, fortgenommenen, eingezogenen oder sichergestellten Tieren sowie kranken, verletzt…
Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) schlossen am 10.10.2025 eine Kooperationsvereinbarung mit dem regionalen Handwerksunternehmen nb-haustechnik und einem der führenden Heiztechnik-Hersteller –…
Mit der neuen Förderung Land.Heimat.Innovativ unterstützt das BULEplus wegweisende Projektideen, die die Zukunftsfähigkeit der ländlichen Räume stärken mit bis zu…
Mit einer neuen Fördermaßnahme unterstützt das Land Mecklenburg-Vorpommern den Aufbau eines landesweiten Netzwerks für Solidarische Landwirtschaft (Solawi).
Die Europäische Kommission plant für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034, die bisherigen Förderprogramme wie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung…
Wer sein Unternehmen nachhaltiger aufstellen möchte, kann auf Fördermöglichkeiten zurück greifen. Auf welche, erklärt das kostenlose IHK-Webinar am 11.09.2025.
Für Neubau, Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung von kommunalen und vereinseigenen Sportstätten stehen bis 2027 ELER-Fördermittel in Höhe von 12,9 Mio.…
Am 11.11.2025 sind kommunale Vertreter zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung „Fördermittel für den Klimaschutz“ ins Leea MV nach Neustrelitz eingeladen.
28.10.2025: MV-Effizient-Online-Stammtisch „CO2-Bilanzierung mit ecocockpit und VSME-Berichterstattung“
Am 28.10.2025 laden MV-Effizient und das POLSMA-Projekt zum kostenlosen Online-Stammtisch „CO2-Bilanzierung mit ecocockpit und VSME-Berichterstattung“.