26.02.2025: MVeffizient-Online-Stammtisch „CO₂-Bilanzierung leicht gemacht“

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Nachhaltigkeitsberichte und eine genaue CO₂-Bilanzierung sind entscheidend, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Auch Unternehmen, die nicht direkt berichtspflichtig sind, können von einer frühzeitigen Transparenz über ihren Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß profitieren, z.B. weil Banken oder Großkunden sie dazu auffordern. Darüber hinaus helfen die gewonnenen Erkenntnisse dabei, Energiekosten zu senken und eine zukunftssichere Unternehmensstrategie zu entwickeln.

Der MVeffizient-Online-Stammtisch am 26.02.2025, 17.00 bis 18.30 Uhr erklärt praxisnah, wie mit dem Tool ecocockpit CO₂-Bilanzen erstellt und die Anforderungen der CSRD gemeistert werden können.

Expertenwissen kompakt, praxisnah, interaktiv und individuell

  • Pflichten für Unternehmen und Vorbereitung darauf
  • Erfassen der CO₂-Emissionen mit dem ecocockpit
  • Fachvortrag und Live-Tool-Demonstration mit konkreten Handlungsschritten
  • Fragen direkt an die Experten

 

Der Stammtisch wird mit edudip durchgeführt. Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten zur Veranstaltung und weiteren Informationen per Mail versandt.
Die Teilnahme ist per Computer, Laptop, Smartphone und Tablet möglich.

PROGRAMM

17:00 – 17:10 Uhr
Begrüßung und Einführung

  • Moderatorin: Janina Kuhrt, Teamleitung MVeffizient, LEKA MV.

17:10 – 17:45 Uhr
Vortrag: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Was wird gefordert?

  • Warum soll ich eine Nachhaltigkeitsberichterstattung machen?
  • Welche Inhalte enthält die CRSD
  • Scope 1, 2 und 3? Erklärung der Begrifflichkeiten der Treibhausgasbilanzierung
    Referent: Arndt Brachat, Projektleiter CO₂-Bilanzierung, MVeffizient.

17:45 – 18:15 Uhr
Live-Demonstration: CO₂-Bilanzierung mit ecocockpit

  • Einführung in die Funktionen des Online-Tools.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung am Beipiel der CO₂-Bilanz der LEKA MV
    Referent: Robert Reinschmidt, technischer Berater, MVeffizient.

18:15 – 18:30 Uhr
Q&A und Diskussion

  • Fragen rund um CSRD, CO₂-Bilanzierung und die praktische Umsetzung.
    Moderation: Janina Kuhrt

REFERENTEN

Dr. Arndt Brachat
Dr. Arndt Brachat ist Naturwissenschaftler mit langjähriger Erfahrung in der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie der wissenschaftlichen Datenanalyse. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt ist er für die Klimaneutralitätsprüfungen der EFRE-Infrastrukturförderung zuständig. Konkret verantwortet er damit auch die Klimaneutralitätsprüfung aller Förderanträge im Rahmen der „Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen“. Darüber hinaus berät er auch weitere Bewilligungsbehörden bei der Prüfung der Klimaneutralität.

Robert Reinschmidt
Robert Reinschmidt ist technischer Berater bei MVeffizient in Schwerin. Mit seinem Hintergrund in Maschinenbau und Wasserwirtschaft und seiner Leidenschaft für Energieeffizienz berät und unterstützt er Unternehmen in MV in allen Fragen der Energieoptimierung. Darüber hinaus betreut er bei MVeffizient das CO₂-Bilanzierungstool ecocockpit und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Lizenznehmern.

Weitere Informationen und Anmeldung

Auch interessant …