Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. am 02.12.2025 von 09.00 bis 15.00 Uhr kostenlos das Online-Seminar: „Nahversorgung gestalten, regionale Wirtschaft stärken – Chancen und Handlungsansätze für Kommunen“.
Nach Möglichkeit werden die Vorträge vorgezeichnet und können auch nachträglich angeschaut werden.
Funktionierende Nahversorgungsstrukturen sind weit mehr als „praktisch“ – sie sind ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge. Sie erhöhen die Lebensqualität, stärken lokale Wertschöpfung und leisten einen wichtigen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land. Doch gerade im ländlichen Raum wird Versorgung vor Ort zunehmend zur Herausforderung.
Umso wichtiger ist es, neue Wege zu gehen: Wie können Kommunen, Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft, regionale Produzent*innen und weitere Akteure gemeinsam Zukunft gestalten?
Im Fokus des Seminars:
• Wie lassen sich Nahversorgung und Regionalentwicklung strategisch miteinander verbinden?
• Welche Chancen und Hemmnisse prägen den Aufbau von Nahversorgungsregionen?
• Wie können Kommunen, Initiativen und Wirtschaftsförderung aktiv zur Stärkung regionaler Strukturen beitragen?
Programm:
• Fachvorträge zu Regionalität, kommunaler Ernährungspolitik und innovativen Versorgungslösungen
• Praxisbeispiele aus Kommunen, Tourismus und Ökomodellregionen
• Wissenschaftliche und politische Perspektiven
• Eine abschließende Podiumsdiskussion
Das Seminar richtet sich an alle, die Regionalentwicklung, Nahversorgung oder lokale Ernährungssysteme aktiv mitgestalten möchten oder dies bereits tun.
Kontakt Mecklenburg-Vorpommern:
Geschäftsstelle: c/o pommernArche e.V.
An der Fährbrücke 1a, 18439 Stralsund
T: 03831-2871-0, ; ; www.regionalbewegung.de/landesverband-mecklenburg-vorpommern
Vereinssitz: Gessin 7 B, 17139 Basedow







