„Zu den Herausforderungen in unserem Bundesland zählen die flächendeckende Erreichbarkeit einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung sowie die Fachkräftegewinnung vor allem im ländlichen Raum. Die Initiatoren der Projekte haben zukunftsweisende Ideen eingereicht. So entstehen im Land weitere wohnortnahe, ambulante Versorgungsstrukturen, die für die Bürger in ländlichen Regionen eine Verbesserung der medizinischen Betreuung bringen. Jeder Arzt, der sich für den ländlichen Raum entscheidet, ist am Ende ein Gewinn für die Menschen vor Ort. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, beispielsweise durch die Verbesserung der Infrastruktur vor Ort“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.
Die Wettbewerbssieger:
- Erweiterung des Gesundheitshauses Mirow
- Umbau des Ärztehauses Altentreptow
- Neubau des Gesundheits- und Begegnungszentrums Neubukow
- Neubau eines Gesundheitszentrums in Tribsees
- Neubau eines Gesundheitszentrums in Marlow
- Umbau des ehemaligen Jugendclubs zur Kinderarztpraxis in Thiessow
- Neubau einer barrierefreien digitalen familienmedizinischen Einrichtung in Loitz
- Um- und Ausbau der „Mühlenbruchschen Schenkung“ zum Gesundheitshaus in Warin
- Sanierung und Ausbau eines unter Denkmalschutz stehenden Dreiseitenhofes zum Medizinischen Versorgungszentrum mit angegliederter Physiotherapie in Dobbertin
- Umbau von vorhandenen Räumen zur Landarztpraxis in der Gemeinde Hanshagen
- Sanierung und Erweiterung des Arzthauses in Vitte
PM/WM