Das #Impulsfrühstück Spezial am 16. Juni 2021 beschäftigte sich mit dem Schwerpunktthema unserer Zeit – Digitalisierung. Was genau ist ein digitales Projekt? Was gehört zur Planung und erfolgreichen Umsetzung dazu und wie kann es finanziert werden? Sehr...
Ein Schwerpunkt der NØRD 2021 war die Co-Working-Szene in MV, der mit dem Coworking Day am 08. Juni 2021 sogar ein eigener Thementag gewidmet war. Da passte die Präsentation von Stephan Kunkel (WMSE) in der Speakers Corner des Education Day (02. Juni 2021) zu einem Gemeinschaftsprojekt der WMSE und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (www.hwr-berlin.de) zum Cowork als zusätzliches Standbein für Hotels und Restaurants in MV absolut zum Thementrend.
Am Smart Industry Day des MV-Digitalisierungskongresses NØRD 2021 (03.06.2021) berichtete Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) im Livestream über Erfahrungswerte mit der digital realisierten Unternehmensmesse MSEunternehmen_digital vom 05. bis 18.11.2020 und gab einen Blick in die Zukunft digitaler Messe- und Veranstaltungsformate auch und gerade für ländliche Regionen wie die Mecklenburgische Seenplatte.
Aktiv entspannt, entspannt aktiv – unter diesem Motto stellt sich die Region MÜRITZplus mit den Städten Waren, Rechlin, Röbel, Malchow, Göhren-Lebbin und Plau am See in einem neuen, siebenminütigen Imagefilm vor. Sieben Minuten Natur pur, weites Wasser, idyllische...
Um die kulturellen Höhepunkte der Mecklenburgischen Seenplatte erlebbar zu machen, hat der Kunstverein Teterow e.V. mit der „ODYSSEE“ eine Broschüre geschaffen, die in 25 Routen zu Ausflugszielen aus der Kreativwirtschaft führt. Mit Unterstützung des...