Dienstleistung, IT und Engineering
Wachstums- und Zukunftschancen im tertiären Sektor.
Dienstleistung, IT und Engineering
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und insbesondere der Standort Neubrandenburg haben sich als Dienstleistungsstandort etabliert. Einer der größten und etablierten Arbeitgeber ist die Service Center Branche. In den Bereichen Automatisation, Software, Energiespeichertechniken haben sich zahlreiche junge und innovative Unternehmen angesiedelt.
In Zusammenarbeit mit den Hochschulen arbeiten diese u. A. an der graphischen Datenverarbeitung, dem E-Learning, der Telemedizin und der Prozessautomation – mit namhaften internationalen Großkonzernen als Kunde und Auftraggeber.
AKTUELL: Vertriebspartner gesucht – Aksa Power Generation (Kazanci Holding, TR)
Der 1960 gegründete Global Player in Energieerzeugung, – aufbereitung und -bereitstellung aus der Türkei – Aksa Power Generation – sucht nach Vertriebspartnern in Deutschland.
Als Teil der Kazanci Holding mit Sitz in Istanbul (TR), Produktionsstandorten in Louisiana (USA), Rotterdam (Niederlande), Changzhou (China) beschäftigt Aksa Power Generation 8.000 Mitarbeiter weltweit, generiert einen Jahresumsatz von 3,22 Mrd. USD.
Das Unternehmen exportiert über 19 Niederlassungen und mehr als 100 Handelsvertreter in 173 Ländern weltweit Diesel- und Schiffsgeneratoren, Erdgasgeneratoren und -aggregate, mobile Generatoren- und Produktlösungen, Industrie- und Hybridlösungen, KWK-Lösungen, Solaranlagen, Zubehöre.
In den Geschäftsbereichen Energie- und Energieerzeugung, Elektrizität, Erdgas, Landwirtschaft und Tourismus ist Aksa Power Generation als größter Erzeuger und Versorger Marktführer in der Türkei, gehört zu den Top 5 Anbietern im Weltmarkt mit u.a. der weltgrößten Produktionskapazität im 120.000 m2 großen Werk Changzhou mit einem Volumen von 4 – 3.125 kVA.
Weitere Informationen auf Anfrage:
Stephan Kunkel
T: +49 173 5255361
Aktuelles aus den Branchen Dienstleistung, IT und Engineering
25. Juni 2022: Auftakt für das Klimaschutzgesetz M-V in Neustrelitz
Mecklenburg-Vorpommern gibt sich ein Klimaschutzgesetz und startet dafür einen öffentlichen Beteiligungsprozess, wie es ihn in M-V so noch nicht gegeben hat. Die Auftaktveranstaltung findet am 25. Juni 2022 ab 10 Uhr im Landeszentrum für Erneuerbare Energien (LEEA) in Neustrelitz statt.
Land will Digitalisierung und IT in neuem Landesamt zentralisieren
Das Land M-V will seine Ressourcen für IT und Digitalisierung in einem neuen Landesamt bündeln. Das Kabinett hat sich bereits für die Gründung des neuen Zentrums für Digitalisierung M-V (ZDMV) zum 1. Januar 2023 ausgesprochen. Seit heute ist das Vorhaben in der Verbandsanhörung. Das Landesamt soll dem Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung zugeordnet sein.
27. April 2022: 2. Wasserstoffkonferenz der Region Rostock
Am 27. April 2022 findet ab 10 Uhr die 2. Wasserstoffkonferenz der Region Rostock mit dem Schwerpunkt der Nutzung von Wasserstoff im Bereich Mobilität statt. Die Veranstaltung kann per Live-Stream verfolgt werden.
Ihr Ansprechpartner

Stephan Kunkel
Referent Wirtschaftsförderung
Ihr Ansprechpartner für:
- Standortsuche und -vermarktung
- Finanzierung und Förderung
- EGZ Waren - Gründungs- und Nachfolgeberatung
Büro Waren (EGZ)
Telefon: +49 173 5255361
E-Mail schreiben