Mitarbeiter Projekt „Bronzezeitliches Schlachtfeld im Tollensetal – touristische Erschließung und Erforschung“ (m/w/d) – zunächst befristet bis zum 30.10.2024, 40 Wochenstunden –
Die MuSeEn gGmbH ist vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit der Projektsteuerung zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur touristischen Inwertsetzung der archäologischen Ausgrabungen im Tollensetal unter dem Arbeitstitel „Bronzezeitliches Schlachtfeld im Tollensetal – touristische Erschließung und Erforschung“ unter fachlicher Betreuung durch das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V beauftragt worden. Diese Machbarkeitsstudie soll sowohl die archäologischen, musealen als auch wirtschaftlichen sowie baulichen Voraussetzungen zur Errichtung einer Außenstelle des Archäologischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern eruieren und aufzeigen. Die hierfür erforderlichen inhaltlichen Vorbereitungs-, Arbeits- und Verfahrensschritte sind durch die MuSeEn gGmbH zu erbringen. Außerdem ist die MuSeEn gGmbH für die Steuerung, die erforderlichen Zuarbeiten für das Fördermittelmanagement und die Abrechnung des Vorhabens zuständig. Für dieses Projekt wird ein Mitarbeiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Das Projekt ist auf eine Dauer von insgesamt 2 Jahren ausgelegt. Die Verlängerung des Bewilligungszeitraumes über den 30.10.2024 hinaus wird dementsprechend angestrebt.
Unser Angebot
- Vollzeit 40h/Woche, Beginn sofort möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub, betriebliche Altersvorsorge
- Ruhiger und angenehmer Arbeitsplatz in Altentreptow
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens in Abstimmung mit dem Team
- Freiraum für eigene Ideen und deren Umsetzung
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium (Master, Magister oder Promotion) der Ur- und Frühgeschichte
- Fundierte Kenntnisse der regionalen und überregionalen bronzezeitlichen Kulturerscheinungen
- Fundierte Kenntnisse der archäologischen Fundstellen im Tollensetal
- Kreativität, sicherer sprachlicher und schriftlicher Ausdruck, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Kenntnisse der einschlägigen EDV-Programme (Texte, Tabellen, Grafik)
- Fahrerlaubnis PKW, Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen, Bereitschaft zu Dienstreisen
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Auswertung von Dokumentationen und Fundmaterial aus den Untersuchungen der archäologischen Fundstellen im Tollensetal
- Vorbereitung und Koordinierung naturwissenschaftlicher Analysen
- Erarbeitung von Grundlagen für Visualisierungen, Rekonstruktionen und andere vermittlungsorientierte Darstellungsformen (Texte, Abbildungen, Medien)
- Erarbeitung bzw. Auswahl von Inhalten für Infostationen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen
- Betreuung von Firmen und Gestaltern bei der Umsetzung digitaler und analoger Vermittlungselemente
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.11.2023 per Post an:
MuSeEn gGmbH/ Geschäftsführung
Adolf-Pompe-Straße 12-15
17109 Demmin
Zusendung der Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail:
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden, da eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der MuSeEn gGmbH derzeit nicht möglich ist.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen bis zum 30.03.2024 in der MuSeEn gGmbH und werden danach vernichtet. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 b) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz MV.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die MuSeEn gGmbH nicht erstattet.