Gründen & Nachfolgen
Beratung und Unterstützung für Gründer*innen, Nachfolgeinteressierte und vor der Übergabe stehende Unternehmen
Unser Service zur Gründungssensibilisierung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
Wir beraten und betreuen bei allen Prozessen unternehmerischer Aktivitäten – stets gemeinsam mit starken regionalen Partnern:
- sensibilisieren für GRÜNDERGEIST und UNTERNEHMERTUM
- EXISTENZGRÜNDUNGEN initiieren und begleiten
- UNTERNEHMENSNACHFOLGEN vermitteln und koordinieren
- GRÜNDUNGS– und JUNGUNTERNEHMER*INNEN-NETZWERKE (über)regional bündeln und vermarkten
Unabhängig von konkreten Beratungs- und Betreuungsanfragen bieten wir gemeinsam mit starken regionalen Partnern Unterstützungsmöglichkeiten:
- Seminare, Workshops und Tagungen zu Fragestellungen und Themenfeldern unternehmerischer Prozesse
- Informationen zu Möglichkeiten der beruflichen sowie hochschulischen Aus-, Fort- und Weiterbildung im Landkreis sowie in Mecklenburg-Vorpommern
- Bekanntmachung von gründungspezifischen Förderprogrammen, Ausschreibungen, Wettbewerben etc.
- Werkzeuge und Hilfsmittel zur Ideenfindung, Projektplanung, Umsetzung und Qualitätssicherung innovativer Existenzgründungs- und Unternehmensnachfolgevorhaben
- Kontaktvermittlung zu möglichen Kooperationspartnern aus der Wirtschaft, Politik/Verwaltung, Bildung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Fördermöglichkeiten für Gründung und Nachfolge
Hier finden sich eine Auswahl der wichtigsten Förderprogramme im Bereich Gründung und Nachfolge. Links zu Sammlungen weiterer Förderprogramme sind abrufbar unter Finanzierung & Förderung. Bei Fragen zu den Programmen oder Interesse an weiteren Angeboten sprechen Sie uns gerne an!
Bildungsscheck für Existenzgründerkurse, Beratung und Begleitung durch einen Unternehmensberater – VOR Gründung zu beantragen
Das Gründerstipendium richtet sich vorrangig an Absolventen von Hochschulen und Universitäten, die sich im Anschluss an ihr Studium mit der Umsetzung einer naturwissenschaftlich-technischen Idee, mit einem neuartigen Produkt oder einer Dienstleistung in MV selbständig machen wollen
EXIST-Gründerstipendium für Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
EXIST für Forscherteams an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
INVEST – Zuschuss für Wagniskapital unterstützt junge, innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber, indem private Investoren – insbesondere Business Angels – durch einen Zuschuss angeregt werden, Wagniskapital für diese Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
MBMV Mikromezzanin und MBMV innoSTARTup: Finanzierungsoptionen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MV für Existenzgründungen und Startups.
Aktuelles aus dem Bereich Gründung & Nachfolge
Schülerfirmenwettbewerb 2020 gestartet
Das Land hat einen Schülerfirmenwettbewerb gestartet, um besonders gelungene und innovative Schülerfirmen auszuzeichnen.
Gründen in MSE
Als offizieller Partner der Gründerwoche 2019 bot das Team der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH in Kooperation mit dem Netzwerk Seenplatte e.V. und weiteren Experten vom 18. bis 24. November 2019 Gründersprechtage mit individuellen Gesprächsrunden...
Abenteuerland Seenplatte: Echte Menschen. Echte Stories. Echt Seenplatte.
Wie überall in ganz Deutschland hat auch die Mecklenburgische Seenplatte in Folge des demografischen Wandels mit einem zunehmenden und zunehmend dramatischer werdenden Fachkräftemangel zu kämpfen. Überall versucht man, mit unterschiedlichsten Ansätzen, diesem Problem...
Ihr Ansprechpartner

Christian Plünsch
Referent Tourismus
Ihr Ansprechpartner für:
Büro:
Adolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin
Telefon: +49 395 57087-4858
Mail: christian.pluensch@wirtschaft-seenplatte.de