von Anya Schlie | 13. Mai 2022 | Aktuell, MSEunternehmen, Pressemitteilung
Am 11. Mai 2022 fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte – MSEunternehmen – erstmals wieder als reale Messe statt – im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg (HKB) und parallel dazu als digitale Messe unter www.MSEunternehmen.de. Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) als Organisatorin stellte dabei vor allem die Unternehmen selbst in den Mittelpunkt – vom Aufbau der Messe bis hin zum umfassenden Messeprogramm. Oder mit den Worten von Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der WMSE: „Mit der MSEunternehmen 2022 bieten wir den Unternehmen der Region ein Format der Sichtbarmachung, ein Format der Information über Zukunftschancen für die Region, des Austausches und der persönlichen Begegnung.“
von Anya Schlie | 25. April 2022 | Aktuell, Artikel, MSEunternehmen, Veranstaltungshinweis
In knapp zwei Wochen, am 11. Mai 2022, findet die diesjährige Unternehmensmesse MSEunternehmen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte unter Schirmherrschaft von Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V statt – real im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg (HKB) und digital auf www.MSEunternehmen.de.
von Anya Schlie | 8. April 2022 | Aktuell, MSEunternehmen, Pressemitteilung, Veranstaltungshinweis
Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V, übernimmt in Anerkennung der UnternehmerInnen des Landes und ihrer Messe die Schirmherrschaft über die MSEunternehmen 2022.
von Anya Schlie | 16. Juni 2021 | Aktuell, Artikel, Dienstleistung, IT & Engineering, Digitalisierung & Innovation, Meldung, MSEunternehmen, Praxisbeispiel
Mit der NØRD 2021 ist am 14. Juni 2021 der zweite Digitalisierungskongress MV zu Ende gegangen – ein Höhepunkt des Jahres zur Sichtbarmachung der digitalen Entwicklungen MVs, Wissen zu vermitteln, Impulse zu setzen und alle Akteure miteinander zu vernetzen.
Am 31. Mai 2021 gestartet, wurden an 15 Kongresstagen elf digitale Themenfelder von Start up über Bildung, Smart Industry, Smart Data, Smart City, Smart Government, Games und Künstliche Intelligenz bis zu digitalen Dörfern, Coworking und Lösungen im Gesundheitswesen präsentiert, diskutiert, Ideen und Projekte vorgestellt. Gestreamt wurde aus 19 Orten der städtischen Digitalen Innovationszentren (DIZ) und der ländlich gelegenen CoWorks. Neben den Thementagen fanden zahlreiche Partnerevents statt – insgesamt 176 Einzelveranstaltungen mit rund 2.500 zugeschalteten BesucherInnen, 150 Vorträgen und Workshops mit mehr als 200 Rednern und Vortragenden.
von Anya Schlie | 7. Juni 2021 | Aktuell, MSEunternehmen
Am Smart Industry Day des MV-Digitalisierungskongresses NØRD 2021 (03.06.2021) berichtete Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) im Livestream über Erfahrungswerte mit der digital realisierten Unternehmensmesse MSEunternehmen_digital vom 05. bis 18.11.2020 und gab einen Blick in die Zukunft digitaler Messe- und Veranstaltungsformate auch und gerade für ländliche Regionen wie die Mecklenburgische Seenplatte.
von Anya Schlie | 2. Juni 2021 | Aktuell, Meldung, MSEunternehmen, Veranstaltungshinweis
Der dritte Tag des MV-Digitalisierungskongresses NØRD 2021 ist dem Thema Smart Industry gewidmet. Passend dazu berichtet Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) von 14:35 bis 14:50 Uhr im Livestream über Erfahrungswerte und gibt einen Blick in die Zukunft digitaler Messe- und Veranstaltungsformate auch und gerade für ländliche Regionen wie die Mecklenburgische Seenplatte. Sie geht dabei unmittelbar auf ihren Vorredner, Prof. Dr. Gunter Olesch, und sein Thema „Mut zur Zukunft“ als Grundlage für ihren Vortrag ein. (https://www.digitalesmv.de/noerd/programm?date=2021-06-03)