
MV bei der Auszahlung der Corona-Hilfen schneller als der Bundesdurchschnitt
Das virtuelle Treffen der Wirtschaftsförderer in MV am 23.02.2021 ergab u.a., dass MV bei der Auszahlung der Corona-Hilfen schneller ist als er Bundesdurchschnitt.
Das virtuelle Treffen der Wirtschaftsförderer in MV am 23.02.2021 ergab u.a., dass MV bei der Auszahlung der Corona-Hilfen schneller ist als er Bundesdurchschnitt.
Wegen seiner Erkrankung ist Landrat Herr Kärger seit einiger Zeit nicht im Dienst. Aus diesem Grund wendet er sich am 18.02.2021 mit einer Videobotschaft auf der Internetseite des Landkreises an die Bürgerinnen und Bürger.
Die IHK Neubrandenburg informiert Einzelhändler u.a. über die Beantragung der Marktpräsenzprämie am 3. März in Waren/Müritz, Überregionales Ausbildungszentrum Waren gGmbH, Warendorfer Straße 18.
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern bietet gemeinsam mit den IHKs in MV, mit der Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung (GSA) und der Bürgschaftsbank/ Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MV regelmäßig per Videokonferenz Beratungen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmensgründungen oder -erweiterungen an.
Das Landeskabinett hat am 12.02.2021 beschlossen, dass Frauen und Männer, die auf die Erteilung der Fahrerlaubnis zwingend und unaufschiebbar zum Zwecke der Berufsausübung angewiesen sind, die Fahrschulausbildung wieder absolvieren und die Fahrprüfung ablegen dürfen. Dies gilt auch für die Erteilung oder Verlängerung der Fluglizenz und der Flugberechtigung. Dabei gelten strenge Hygieneauflagen.
Dem Regionalbeirat Mecklenburgische Seenplatte stehen kurzfristig zusätzliche Mittel für Strukturentwicklungsmaßnahmen (SEM) aus dem neuen EU-Programm EU-REACT zur Verfügung.
Damit sollen Projekte gefördert werden, die Unternehmen dabei unterstützen, die Krise und ihre Folgen zu meistern, die das Funktionieren von Unternehmen und Gesellschaft erleichtern – z. B. durch Erhöhung der digitalen Präsenz oder durch den Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten.